Unser Partner-Ökosystem
Gemeinsam schaffen wir ein starkes Netzwerk aus Bildungseinrichtungen, Finanzexperten und Beratungsunternehmen. Unser Partnernetzwerk verbindet Wissen, Erfahrung und Innovation für eine umfassende Finanzbildung.
Bildungspartner
Universitäten und Weiterbildungsinstitute für fundiertes Fachwissen
Finanzexperten
Erfahrene Berater und Analysten für praxisnahe Einblicke
Beratungsnetzwerk
Spezialisierte Unternehmen für individuelle Lösungsansätze
Forschungspartner
Institute für aktuelle Marktanalysen und Wirtschaftstrends
Strategische Partnerschaften
Unsere Kooperationen ermöglichen es, komplexe Finanzthemen aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten. Jeder Partner bringt einzigartige Expertise mit, die unsere Bildungsangebote bereichert.
Finanz-Expertise Baden-Württemberg
Als regionaler Bildungspartner entwickeln wir gemeinsam Kurse, die speziell auf die wirtschaftlichen Gegebenheiten in Baden-Württemberg zugeschnitten sind. Der Fokus liegt auf praktischen Beispielen aus der Region und deren Auswirkungen auf private Finanzen.
- Regionale Marktanalysen und Fallstudien
- Praxisnahe Workshops für Verbraucher
- Zugang zu lokalen Finanzberatern
- Gemeinsame Forschungsprojekte
Institut für Wirtschaftsforschung
Diese Zusammenarbeit bringt uns aktuelle Forschungsergebnisse zu Inflationsauswirkungen direkt in unsere Bildungsprogramme. Gemeinsam erstellen wir verständliche Analysen komplexer wirtschaftlicher Zusammenhänge.
- Aktuelle Wirtschaftsdaten und Trends
- Wissenschaftlich fundierte Lernmaterialien
- Expertenvorträge und Webinare
- Zugang zu Forschungsberichten
Gemeinsam stärker im Bildungsauftrag
Unser Partnernetzwerk funktioniert nach dem Prinzip des geteilten Wissens. Jede Organisation bringt ihre Stärken ein, wodurch ein Ökosystem entsteht, das weit mehr bietet als die Summe seiner Teile. Diese Synergie ermöglicht es uns, komplexe Finanzthemen verständlich zu vermitteln und gleichzeitig wissenschaftlich fundiert zu bleiben.
"Die Zusammenarbeit mit clyramonivethaq hat unsere Reichweite in der Finanzbildung deutlich erweitert. Durch die gemeinsame Entwicklung von Lernmodulen können wir auch Menschen erreichen, die bisher keinen Zugang zu wissenschaftlich fundierten Wirtschaftsinformationen hatten."